Mitgliedschaft

Werde Mitglied im Tennisclub Malmsheim

Probemitgliedschaft

Mitgliedschaft

Probemitgliedschaft

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft FAQ

Eine Beitragsübersicht findest du hier:

Beitragsübersicht TCM

Die passive Mitgliedschaft unterscheidet sich von der aktiven Mitgliedschaft in den folgenden Punkten:

  • geringere Beitragshöhe, 
  • keine Arbeitsstunden,  
  • begrenzte Platznutzung (max. 3x 1h/Jahr), 
  • kein Wochendienst

Ja, das geht. Ein Mitglied hat die Möglichkeit mit einem Nichtmitglied zu spielen. Mehr dazu findest du unter Gaststundenregelung.

Die Gaststundenregelung besagt, dass ein Mitglied mit Gastspielern (Nichtmitgliedern) spielen darf. Dazu trägt das Mitglied die geforderten Daten in die ausgehängte Liste Gaststundenliste  im Steckkartenschrank ein.

Für Gastspieler fällt eine Gebühr von 8 €/h an, welche gemeinsam mit dem Mitgliedsbeitrag des Mitglieds eingezogen wird.

Arbeitsstunden stellen sicher, dass die Anlage gepflegt ist und die Festlichkeiten im Verein durchgeführt werden können. Des Weiteren fördern sie das Vereinsleben und stellen den reibungslosen Ablauf der Freiplatzsaison sicher.

Arbeitsstunden fallen nur für volljährige Mitglieder  bis zu einem Alter von 65 Jahren an.

Anzahl zu leistender Arbeitsstunden (aktives Mitglied): 7

Anzahl zu leistender Arbeitsstunden (Probemitglied): 3

Arbeitsstunden können beispielsweise an folgenden Terminen abgeleistet werden:

  • Arbeitseinsätze (Auf-/Abbau der Anlage; Rasen mähen; …)
  • Bewirtung an Festlichkeiten (Sommer-; Herbstfest; …)
  • Ausrichtung Stammtisch
  • Kuchen-/Salatspenden
  • Unterstützung Sommerferienprogramm
Bekanntgabe der Unterstützungsmöglichkeiten per Mail während der Saison

Durch die ausgefüllte Arbeitskarte. Diese kannst du dir hier ausdrucken und während deines Einsatzes von einem Vorstandsmitglied unterschreiben lassen. Sobald du deine  Arbeitsstunden erfüllt hast, kannst du die Arbeitskarte im Steckkartenschrank in den Briefkasten werfen. Spätestens zum Saisonende solltest du deine Arbeitskarte abgeben/einwerfen, sodass die geleisteten Stunden angerechnet werden können. Gibst du keine Karte ab, wird davon ausgegangen, dass du keine Arbeitsstunden geleistet hast und es wird dir der fällige Betrag abgebucht. 

Wochendienst bedeutet, dass du in der zugeteilten Woche die Anlage betreust. Nachfolgende Liste beschreibt die durchzuführenden Tätigkeiten:

  • Gläser spülen,
  • Sitzbereich fegen,
  • Blumen gießen,
  • Mülleimer leeren,
  • Mülltonne rausstellen (bei Bedarf),
  • Tische abwischen
Bei weiteren Fragen zum Wochendienst, wende dich bitte an unseren Vergnügungswart Christoph.